BIO

Foto: Nathalie Jufer
Lukas Briner (*1991, Aarau) ist als Schlagzeuger und Komponist in verschiedenen Bands und Stilistiken unterwegs. An der Jazzschule Lausanne studiert Lukas Schlagzeug bei Marcel Papaux und schliesst einen Master in Jazzkomposition bei Emil Spányi, Pierre Audétat und Jacques Demierre ab. In dieser Zeit kann er Kontakte zur frankophonen Szene knüpfen und spielt Konzerte mit Pierrick Pédron, Pascal Auberson und im Sunset/Sunside in Paris. Danach studiert er in Luzern bei Pierre Favre, Gerry Hemingway und Norbert Pfammatter. Im Verlauf dieses Studiums vertieft Lukas sein Interesse in frei improvisierter Musik und besucht Masterclasses bei Okkyung Lee, Günter Baby Sommer, Peter Evans und Sabine Vogel.
Lukas spielt unter dem Namen Nachtschattengeräusche Konzerte im Dunkeln mit Schlagzeuger Nicolas Wolf, bei welchen die Klangmöglichkeiten eines reduzierten Set-Ups ausgelotet werden und durch die Dunkelheit ein besonderer Kontext geschaffen wird. Im neuen Quintett Hyla Crucifer werden Texte aus verschiedensten Quellen in einem düsteren Jazz/Pop-Setting vertont. Das Trio Leib mit Bassklarinettist Kevin Sommer und Gitarrist Cyrill Ferrari steht an der Schnittstelle zwischen freepunkigen Ausbrüchen und sich langsam ausdehnenden Klangstrukturen. Mit der achtköpfigen Band Pamplona Grup, für welche er auch komponiert, spielt Lukas über hundert Konzerte im In- und Ausland und nimmt 2016 in den Konk Studios London das erste Album “hoi” auf. Als Sideman ist Lukas bei Vera Baumanns “Kein” feat. John Voirol, Scharlachmaria und anderen Bands aktiv.
In seinem Soloprojekt Plunderphobia widmet Lukas sich der elektronischen Musik und arbeitet an der Schnittstelle zwischen Musik und Film. Mit Audio- und Videosampling dekonstruiert und verfremdet er dabei Found Footage und veröffentlicht 2019 eine erste EP “Somnambulisme”. Als Komponist hat Lukas eine Vorliebe für ungewöhnliche Besetzungen, so beispielsweise in der “Sirenenelegie” für zwei Theremine, Geige und Bratsche, aufgeführt am NODE Festival Lausanne mit Lydia Kavina und Thierry Frenkel an den Thereminen. Weitere Kompositionen sind „...avec les cymbales retentissantes“ für Orgel und vier Perkussionisten, “Sans Toit Ni Loi” für zwei Gitarristen und Schlagzeug auf Hausdächern und „Nothing Man Makes“ für Chor (Inmates’ Voices Tournee/Album 2015).
Lukas unterrichtet seit 2018 an der Musikschule Zollikofen-Bremgarten und gibt auch Privatunterricht. An der Werkstatt für Improvisierte Musik in Bern (WIM) moderiert er in Co-Leitung mit Judith Wegmann die Offene Werkstatt.
.